Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Integrität bestimmen das Verhalten von Geschäftsleitung, Führungskräften und Mitarbeitern. Die Compliance-Richtlinie setzt diese Grundsätze um.
Die Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer sind verlässliche, integre und faire Partner. Dies ist eine der Grundlagen für unseren Erfolg. Daher ist die Sicherstellung von Compliance und die Vermeidung sowie Minimierung hiermit verbundener Risiken von besonderer Bedeutung und trägt zur Werthaltigkeit des Konzerns bei.
Compliance im Konzern Versicherungskammer bedeutet die Einhaltung aller Gesetze und Verordnungen sowie aller aufsichtsbehördlichen Anforderungen und Selbstverpflichtungen mit Außenwirkung.
Proaktiv Risiken zu vermeiden und eine stete Aufmerksamkeit hinsichtlich rechtlicher Risiken zu schaffen ist nur ein Ziel von Compliance. Daneben gehören die Risikokontroll-, Frühwarn-, Überwachungs- und Beratungsfunktion zu den Kernaufgaben von Compliance. Dieses Rechtsbewusstsein bewahrt das Unternehmen vor wirtschaftlichen Schäden.
Der Versicherungskammer Konzern hat sich hierfür ein Compliance-Management-System (CMS), Verhaltensgrundsätze und interne Regelungen gegeben, die für alle Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermaßen gelten. Diese unterstützen den langfristigen Aufbau einer natürlichen Compliance-Kultur.
Für verantwortungsvolles Handeln kommt der Achtung von Menschenrechten besondere Bedeutung zu. Gleiches gilt für die Vermeidung von Risiken für unsere Umwelt. Für Hinweise zu möglichen menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken oder Verletzungen von menschenrechts- oder umweltbezogenen Pflichten haben wir ein Beschwerdeverfahren nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zur Verfügung gestellt. Informationen können uns auf diese Weise sicher und vertraulich weitergegeben werden.