“Die betriebliche Krankenversicherung"

Ein Markt mit viel Potenzial für Makler

  Lesezeit: 3 Minuten

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist noch ein Geheimtipp im Vergleich zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV), aber das sollte sich schnellstmöglich ändern. Im Gespräch zeigt bKV-Experte und Gründer des Private Health Clubs (PHC) Francesco Jäger, Benefits, Challenges und Vertriebsstrategien der betrieblichen Kranken­ver­sicher­ung auf.

bkV-Experte und Jungmakler-Finalist 2022 Francesco Jäger
Die betriebliche Krankenversicherung ist der Arbeitgeber-Benefit, der deutschlandweit die höchste Nutzungsquote hat. Damit ist sie beliebter als Sport-Angebote oder Leasing-Räder. Mit einer aktuellen Durchdringungsquote von nur 12,5 % in deutschen Unternehmen besteht zudem ein großes Marktpotenzial. Zum Vergleich: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist bereits in 48 % der Unternehmen vertreten. Für bkV-Experte und Jungmakler-Finalist 2022 Francesco Jäger ein Missstand, der unbedingt behoben werden muss: „Leistungskürzungen und ein schwächelndes Gesundheitssystem werden in der Zukunft eine betriebliche Krankenversicherungslösung unumgänglich machen.“

Pain Points: Komplexität schreckt Makler!

Trotz des klar erkennbaren Marktpotenzials scheuen viele Makler die bKV noch aufgrund der Komplexität der Tarife sowie Anbieter. Obwohl viele Makler Potenzial im Bestand haben und grundlegende Kenntnisse zur bKV vorhanden sind, zögern sie, eine fundierte Beratung anzubieten und das Potenzial auszuschöpfen.
"Während in der bAV standardisierte Prozesse etabliert sind, fehlen in der bKV digitale Abläufe oder auch eine spezielle Plattform, die ausschließlich für die bKV und ihre Geschäftsvorfälle entwickelt wurde", analysiert Jäger.
Jäger entwickelte 2025 mit seinen Partnern den Private Health Club (PHC) – eine volldigitale bKV-Plattform – die Makler im Beratungs- sowie Verwaltungsprozess unterstützen soll und genau diese Lücke schließt.
Laut Francesco Jäger erkennen viele Makler die Potenziale in ihrem eigenen Bestand nicht und fokussieren sich ausschließlich auf Privatkunden. Doch die Frage „Welche meiner Kunden beschäftigen Mitarbeitende?“ kann hier einen echten Perspektivenwechsel bewirken. Sobald dieser Filter aktiviert wird, eröffnen sich plötzlich viele neue Vertriebsoptionen, da der Blick von rein privatwirtschaftlichen Themen auf die Unternehmensstruktur der Bestandskunden erweitert wird, so Jäger.

PHC - Ein komplettes Ökosystem für die betriebliche Krankenversicherung.

Makler sollen sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren können – den Vertrieb und die Beratung, erklärt Jäger. "Alles nach der Unterschrift übernehmen wir." Die Plattform übernimmt für Makler die gesamte Verwaltung: vom Onboarding über die Mitarbeiterverwaltung bis zur Abrechnung. Mitarbeiter erhalten eine eigene App mit digitaler Gesundheitskarte. Zusätzlich vernetzt sie hierbei alle Beteiligten: Makler, Unternehmen, Mitarbeiter und Versicherer.
„Daher freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Versicherungskammer Bayern!“, so Jäger. Account Managerin Lisa Lohre und ihre Kollegen unterstützen vom ersten Tag an den Weg von PHC und stellen alles zur Verfügung, um den eigenen Maklern dieses Tool zugänglich zu machen.
Für die Nutzung der PHC-Plattform werden keine Software-Gebühren verlangt. Stattdessen arbeitet das Unternehmen mit einer transparenten, einheitlichen und marktüblichen Provisionsstruktur - angelehnt an einen Maklerverbund. "Wir wollen, dass Makler das beste Produkt für ihre Kunden wählen, nicht das mit der höchsten Provision", betont Jäger.
Der PHC bietet drei Partnermodelle:
  • Leuchtturm-Makler: Spezialisierte bKV-Experten mit umfassender Schulung und Ansprechpartner für Tippgebermakler und für angebundene Makler in ihrer Region.
  • Angebundene Makler: Nutzen die Plattform für ihre bKV-Kunden.
  • Tippgeber: Vermitteln Kunden an Leuchtturm-Makler weiter

„Wir bieten den Maklern alles, was sie brauchen“

Eduard Giesbrecht, bKV-Experte und Account Manager beim Versicherungskammer Maklermanagement, ist überzeugt: „Wir bieten Maklern alles, was sie brauchen, um mit der bKV erfolgreich zu arbeiten. Mit maßgeschneiderten Angeboten und praktischen Tools unterstützen wir sie in jeder Phase ihrer Beratung.“ Er betont, dass die richtige Positionierung und Ansprache entscheidend für den Erfolg sind. „Viele Makler haben Schwierigkeiten, die bKV in ihre bestehende Struktur zu integrieren. Wir helfen ihnen in Zusammenarbeit mit Gründern wie Francesco Jäger, das Thema bKV zu verstehen und ihre Kunden gezielt anzusprechen.“
Dafür bietet das Versicherungskammer Maklermanagement den Leitfaden „In 5 Schritten zum bKV-Erfolg für Makler“. Der klare Fahrplan hilft Maklern, passende Kunden auszuwählen und Abschlüsse zu generieren. Durch die Bereitstellung von E-Mail-Paketen, Tarif-One-Pagern und Erklärfilmen sind sie im Kundenkontakt bestens vorbereitet. 
Die bKV zum „emotional erlebbaren Produkt“ machen
Welche Vertriebsstrategie ist besonders erfolgversprechend? Für Francesco Jäger ist es entscheidend, die bKV emotional aufzuladen und sie nicht nur als sachliches Versicherungsprodukt zu verkaufen. Makler sollten die bKV als Gewinn für die Gesundheits- und Lebensqualität der Mitarbeitenden darstellen, um Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen. „Zeigen Sie Unternehmern, dass sie damit Wertschätzung für ihre Mitarbeitenden ausdrücken.“ In Vorträgen oder persönlichen Gesprächen empfiehlt Jäger, eigene Erfahrungen mit Gesundheit und Volkskrankheiten zu teilen, um eine Verbindung zu den Kunden herzustellen.

Die Entscheider-Perspektive einnehmen

Ein weiterer Tipp von ihm: Die Ansprache sollte je nach Unternehmensgröße variieren. Kleine und mittlere Unternehmen sollten emotional angesprochen werden („Zeig deinen Mitarbeitenden, dass sie dir wichtig sind“), während größere Unternehmen stärker datengetrieben angesprochen werden sollten, um den Nutzen der bKV in Bezug auf Krankenstand, Fluktuation und Recruitingkosten zu verdeutlichen.

Der Weg zum Erfolg mit der bKV
Die betriebliche Krankenversicherung bietet Maklern viele Chancen, doch um diese zu nutzen, müssen sie die richtigen Strategien entwickeln und sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Mit Coaching-Angeboten wie dem Private Health Club von bKV-Experte Francesco Jäger, können Makler ihre Beratungskompetenz ausbauen und erfolgreich in den bKV-Markt einsteigen. Ein Angebot von Makler für Makler.
Für Fragen rund um die Positionierung der bKV oder zu konkreten Produkten der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG sowie der Union Krankenversicherung AG können Sie sich gerne an bKV-Experten und Account Manager Eduard Giesbrecht wenden.

Kontakt

Veröffentlicht am 20. Oktober 2025

Weitere interessante Artikel auf unserem Blog:

Fachkräftemangel

Die bKV - Nicht nur eine Versicherung

Fachkräftemangel-Experte Florian Dismann im Interview

Zukunftstrend: Betriebliche Vorsorge

Vertriebsleiter Tobias Jelen erklärt im Interview, wieso die BV so beliebt ist.

Dekobild: Hautkrebsuntersuchung beim Arzt

Unterschätzte Gefahr: Hautkrebs

So beraten Sie Ihre Kunden zum Thema Sonnenschutz